Als Handwerker, ob Maurer, Klempner, Elektriker oder ein anderer unabhängiger Fachmann, ist die Verwaltung der Zahlungsbedingungen für die gute Führung seines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Handwerker müssen, wie jedes andere Unternehmen auch, bestimmte Regeln und Gesetze einhalten, wenn es um die Begleichung von Rechnungen geht. Diese Regeln sollen Handwerker vor Zahlungsverzug schützen und sicherstellen, dass sie innerhalb einer angemessenen Frist für ihre Arbeit bezahlt werden. Diese Zeitpläne können jedoch manchmal verwirrend sein. In diesem Artikel werden wir uns mit der Zahlungsfrist für Handwerker, den gesetzlichen Verpflichtungen und der Art und Weise befassen, wie ein Handwerker die Zahlungsbedingungen verwalten kann, um pünktlich bezahlt zu werden.
Die allgemeine Regel in Frankreich für die Zahlung einer Rechnung zwischen Fachleuten beträgt 30 Tage. Dieser Zeitraum beginnt am Erhalt der Rechnung. Dieser Grundsatz ist im Handelsgesetzbuch verankert und wurde eingeführt, um Unternehmen vor missbräuchlichen Zahlungsverzug zu schützen.
Die Zahlungsfrist von 30 Tage ist daher die gesetzliche Grundfrist, die in den meisten Fällen gilt, sofern in einer Vertrag. Diese Regel gilt für alle Branchen, einschließlich des Handwerks, wenn das Unternehmen in einer Beziehung zu einem professionellen Kunden steht. Wenn die Zahlungsbedingungen jedoch unterschiedlich sind Vertrag oder Zitat unterschrieben, diese Bedingungen müssen erfüllt sein.
In einigen Fällen ist ein 30-tägige Zahlungsfrist kann verlängert werden, wenn Siedlungen Zwischen dem Shopper Und diewagen sieht dies ausdrücklich vor. Zum Beispiel ein Zahlungsplan kann so eingerichtet werden, dass die Zahlung in mehreren Raten erleichtert wird. Wenn diese Verzögerung vorgesehen ist, muss sie auf der Rechnung erwähnt.
Eine Zahlungsfrist darf jedoch 60 Tage ab dem Erhalt der Rechnung im Fall von Geschäftsbeziehungen mit einem professioneller Kunde. Jede Vereinbarung, die eine Zahlungsfrist festlegt, die diesen Höchstzeitraum von 60 Tagen überschreitet, muss durch Folgendes begründet werden objektive Gründe Und zu sein auf der Rechnung angegeben oder in dem zwischen den Parteien unterzeichneten Vertrag.
Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn die Zahlungsfrist nicht eingehalten wird,Wright kann erfordern Strafen bei Zahlungsverzug. Diese Strafen bei Zahlungsverzug sind gesetzlich vorgesehen und werden ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung berechnet. Der Strafsatz muss in der Vertrag Oder die allgemeine Verkaufsbedingungen und falls dies nicht der Fall ist, kann er auf der Grundlage des Zinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) plus 10 Punkte berechnet werden.
Es gibt auch eine feste Entschädigung für die Beitreibungskosten in Höhe von 40€ für jede unbezahlte Rechnung, die in allen Fällen gilt: verspätete Zahlung. Diese Entschädigung erfolgt zusätzlich zu den Verzugszinsen und muss ab dem ersten Tag nach dem auf der Rechnung angegebenen Zahlungsdatum erhoben werden.
Bei verspäteter Zahlung hat der Handwerker Das Gesetz zu handeln, um die Zahlung der fälligen Beträge zu erwirken. Zuerst kann er eine schicken Erinnerung oder Eine Erinnerung an die Zahlung Zu seinem Shopper. Für den Handwerker ist es wichtig, schnell zu handeln, denn je mehr Verzögerung ist länger, desto schwieriger wird es sein, den fälligen Betrag zurückzufordern.
Wenn nach diesen Schritten der Shopper zahlt der Handwerker die Rechnung immer noch nicht, kann er beschließen, rechtliche Schritte einzuleiten, um sein Geld zurückzuerhalten. Dieses Mittel kann hergestellt werden durch Erlass oder auf andere legale Weise, um die Zahlung der Rechnung zu garantieren.
Gutes Management von Rechnungen Und Zahlungsbedingungen ist entscheidend für einen Handwerker. Sobald die Unterschrift des Zitat, der Handwerker muss sicherstellen, dass Zahlungsbedingungen sind für den Kunden klar. Die Zitat muss den zu zahlenden Betrag angeben, Zahlungsbedingungen, und die Zahlungsfrist. Das ermöglicht voraussehen eins Siedlungen klar und zur Reduzierung der Risiken von Zahlungsverzug.
Während der Ausführung der Dienstleistung, sobald die Arbeit erledigt ist, wird der Handwerker Eine Rechnung ausstellen das muss so schnell wie möglich an den Kunden gesendet werden. Diese Rechnung muss mehrere wichtige Informationen enthalten, wie z. B. fälliger Betrag, das Datum der Ausgabe, und die Datum der Zahlung geplant.
Einige Unternehmen und Handwerker wenden die Regel von Zahlung bei Erhalt der Rechnung, insbesondere für bestimmte Dienstleistungen wie Notarbeiten. Dies bedeutet, dass der Kunde die Rechnung bezahlen muss, sobald er sie erhalten hat, ohne 30 Tage zu warten. Das Barzahlung ist eine gängige Praxis im Handwerk, insbesondere wenn es sich um dringende oder kleine Arbeiten handelt.
Im Fall von periodische Rechnungen (z. B. regelmäßige Wartungsarbeiten oder Langzeitarbeiten), ein Zahlungsplan kann eingerichtet werden. Dieser Zeitplan ermöglicht es Ihnen, das zu teilen Halterung Gesamtzahl der Werke in mehreren Zahlungsfristen, was es für beide Parteien einfacher macht, Zahlungen zu verwalten.
Diese Modalitäten müssen Erwähnt eindeutig in den Verkaufsbedingungen oder im Vertrag. Zum Beispiel kann der Handwerker seinem zustimmen Shopper Diese Zahlung erfolgt in drei Raten zu bestimmten Terminen, abhängig vom Fortschritt der Arbeiten.
Wenn der Shopper hält die Zahlungsfristen nicht ein. Es ist wichtig, ein strenges Verfahren einzuhalten, um die fälligen Beträge einzuziehen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
Im Falle von Zahlungsverzug, es ist wichtig zu verstehen, dass der Handwerker berechtigt ist, Ansprüche geltend zu machen Strafen bei Zahlungsverzug, und wenn die Situation anhält, kann er auch erwägen, strengere Maßnahmen zur Wiedereinziehung des geschuldeten Geldes zu ergreifen.
In bestimmten Situationen kann ein Handwerker beschließen, den Service auszusetzen oder einen Vertrag zu kündigen, wenn er in Anwesenheit von bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist.
Das Zahlungsbedingung ist ein entscheidendes Element in der Führung eines Handwerksbetriebs. Ob für einen kleinen Vorteil oder ein wichtigeres Projekt, es ist wichtig, dass ein Handwerker seine Rechte in Bezug auf Zahlungsbedingung und die Regeln bei verspäteter Zahlung anzuwenden. Die Einhaltung von Fristen gewährleistet nicht nur eine gesunder Cashflow, aber auch um gute Beziehungen zu pflegen Gönner. Im Falle einer Verzögerung verfügen die Handwerker über rechtliche Mechanismen, um ihre Forderungen einzuziehen, insbesondere indem sie einen Antrag stellen Strafen bei Zahlungsverzug und indem wir handeln durch Inkassoverfahren.
Schließlich, um das zu erleichtern Rechnungen bezahlen, moderne Tools wie Rechnung hoch, eine Anwendung, mit der Rechnungen einfach gescannt, gespeichert und bezahlt werden können, kann Handwerkern wertvolle Zeit sparen und so die Sorgen im Zusammenhang mit unbezahlten Zahlungen vermeiden.