Berechnen Sie Ihren Netto-Cashflow im Baugewerbe

Berechnen Sie Ihren Netto-Cashflow im Baugewerbe

Der Sektor von BTP (Hoch- und Tiefbau) ist besonders anspruchsvoll in Bezug auf Finanzmanagement. Unternehmen in diesem Sektor müssen jonglieren verspätete Zahlungen häufig, große Aktien, und Verbindlichkeiten der Lieferanten regulär. Die Berechnung des Netto-Cashflow wird daher zu einem wichtigen Instrument zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verwaltung der Aktivität und der Nachhaltigkeit des Unternehmens. Diese Maßnahme ermöglicht es zu wissen, ob das Unternehmen genug hat Liquidität um seine abzudecken kurzfristige finanzielle Verpflichtungen und informierte Entscheidungen zu treffen. Diese ausführliche Anleitung hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie den berechnen Netto-Cashflow in der Baubranche und zur Optimierung ihres Managements.

1. Definition von Nettoliquidität

La Netto-Cashflow entspricht der Differenz zwischen verfügbarer Liquidität (kurzfristiges Vermögen) und Finanzschulden bei Kurzfristig eines Unternehmens. Mit anderen Worten, es spiegelt die Fähigkeit eines Unternehmens wider Umgang mit unmittelbaren Ausgaben ohne auf externe Mittel zurückgreifen zu müssen. Diese Berechnung ist wichtig für die Bewertung der finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, es Liquiditätsniveau Und sie Fähigkeit, sein Betriebskapital zu finanzieren (Betriebskapitalbedarf).

La Netto-Cashflow Vielleicht Positiv oder Negativ. Netto-Cashflow Positiv bedeutet, dass das Unternehmen über genügend liquide Mittel verfügt, um seine kurzfristigen Schulden zu decken, während die Nettoliquidität Negativ weist darauf hin, dass das Unternehmen in kurzfristige finanzielle Schwierigkeiten geraten könnte, wenn Finanzierungslösungen oder Lösungen zur Optimierung des Cashmanagements nicht schnell umgesetzt werden.

2. Berechnung des Netto-Cashflows

Das Berechnung der Nettoliquidität basiert auf zwei Schlüsselelementen: verfügbarer Liquidität und kurzfristiger Verschuldung.

ein. Verfügbare Liquidität

Der Cashflow beinhaltet:

b. Kurzfristige Schulden

Zu den kurzfristigen Schulden gehören:

Die Formel des Netto-Cashflow lautet daher wie folgt:

Nettoliquidität = Cashflow − Kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten

In der Praxis ermöglicht diese Operation festzustellen, ob das Unternehmen nach Begleichung aller kurzfristigen Schulden noch über Liquidität um ihre Investitionen oder ihre täglichen Aktivitäten zu finanzieren.

3. Warum ist Nettoliquidität wichtig?

Eins Netto-Cashflow Positiv ermöglicht es einem Unternehmen, seinen unmittelbaren finanziellen Verpflichtungen ohne Stress nachzukommen. Es spiegelt auch eine gute Verwaltung des Betriebskapitals und eine solide Finanzstrategie. Auf der anderen Seite ein Netto-Cashflow Negativ kann signalisieren, dass sich das Unternehmen in einer prekären Lage befindet und in Schwierigkeiten geraten könnte, wenn seine finanziellen Ressourcen sinken oder wenn Handelsforderungen nur langsam beglichen werden.

ein. Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Unternehmens

Das Management der Netto-Cashflow ermöglicht es Ihnen sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit des Unternehmens indem sichergestellt wird, dass das Unternehmen Ressourcen, die zum Funktionieren benötigt werden. Das optimierte Management dieses Cashflows ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffenInvestition In derAktivitätund stellt gleichzeitig sicher, dass die finanzielle Schulden gefährden nicht die Rentabilität des Unternehmens.

b. Optimierung der Betriebskapitalanforderungen (BFR)

Das Betriebskapitalanforderung (BFR) vertritt die zur Finanzierung der Aktivität erforderliches Kapital aktuelle Angelegenheiten des Unternehmens (Rohstoffeinkäufe, Gehaltszahlungen, Bestandsverwaltung usw.). Eins Netto-Cashflow Positiv Erlaubt dirversichern dass das Unternehmen in der Lage ist, diesen Bedarf an Betriebskapital zu finanzieren, ohne auf teure externe Finanzierungen zurückgreifen zu müssen.

Zum Beispiel ein Unternehmen mit einem hohen Betriebskapital, aber einem negativer Netto-Cashflow hätte Schwierigkeiten bei der Bezahlung Ihrer Schulden Lieferanten und ihre kurzfristigen Ausgaben, die zu einer Banküberziehungskredit.

c). Reduzierung der finanziellen Risiken

Durch die regelmäßige Überwachung des Netto-Cashflows kann ein Unternehmen die potenzielle finanzielle Schwierigkeiten. Dies ermöglicht es, Lösungen zur Verbesserung der Situation zu finden, beispielsweise Verhandlungen Zahlungsbedingungen länger mit dem Anbieter, die Optimierung von Forderungen oder die Verwendung eines kurzfristiges Darlehen zur Stärkung der Liquidität.

4. Faktoren, die den Netto-Cashflow beeinflussen

ein. Reklamationen des Kunden

Les Forderungen sind oft einer der Hauptfaktoren, die den Netto-Cashflow eines Unternehmens beeinflussen. Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, wird das Unternehmen wahrscheinlich auf eine Schwierigkeiten bei der Deckung der unmittelbaren Ausgaben. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig Kundenforderungen verwalten rigoros, zu senden Mahnungen regulär und um angepasste Zahlungsbedingungen auszuhandeln.

b. Die Aktien

Eins Zu hoher Lagerbestand kann sich negativ auf die auswirken Netto-Cashflow, da dadurch ein erheblicher Geldbetrag in Produkten gebunden wird, die nicht sofort Liquidität generieren. Ein Management optimiertes Inventar reduziert die Lagerkosten und verbessert die Verfügbarkeit von Bargeld für andere Geschäftsanforderungen.

c). Schulden der Lieferanten

Les Verbindlichkeiten der Lieferanten beeinflussen auch die Netto-Cashflow. Wenn ein Unternehmen erfolgreich verhandelt längere Zahlungsbedingungen mit seinen Lieferanten kann es seine verfügbare Liquidität kurzfristig. Es ist jedoch wichtig, die Zahlungen nicht zu stark zu verzögern, um die Beziehung zu den Lieferanten nicht zu beeinträchtigen.

D). Die Bilanz

DASBilanzanalyse ermöglicht es Ihnen, das Gleichgewicht zwischen Vermögenswerte Und die Passiv des Unternehmens. Eine ausgewogene Bilanz mit Eigenkapital ausreichend, kann dazu beitragen positiver Netto-Cashflow, was von der guten finanziellen Gesundheit des Unternehmens zeugt.

5. Wie kann der Netto-Cashflow verbessert werden?

Es gibt mehrere Strategien zur Verbesserung der Netto-Cashflow eines Unternehmens:

6. Die Bestandteile der Berechnung der Nettoliquidität

ein. Verfügbare Liquidität (Kurzfristige Vermögenswerte)

Zur Berechnung der Netto-Cashflow, es ist zunächst notwendig, die Verfügbares Bargeld. Dieser Cashflow beinhaltet:

b. Kurzfristige Schulden (Kurzfristige Verbindlichkeiten)

Als nächstes ist es wichtig, die zu berücksichtigen kurzfristige Schulden, das sind die finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens, die innerhalb eines Zeitraums von weniger als einem Jahr zu zahlen sind. Dies beinhaltet:

7. Die praktische Berechnung der Nettoliquidität

Sobald die oben genannten Punkte festgelegt wurden, erfolgt die Berechnung von Netto-Cashflow ist relativ einfach. Die verwendete Formel lautet:

Nettoliquidität = Verfügbare liquide Mittel — Kurzfristige Verbindlichkeiten

Nehmen wir ein konkretes Beispiel, um diese Berechnung zu verstehen.

Beispiel für die Berechnung der Nettoliquidität:

Verfügbares Bargeld :

Kurzfristige Schulden :

Die Berechnung des Netto-Cashflow ist daher das Folgende:

Nettoliquidität = 80.000€ — 45.000€ = 35.000€

In diesem Beispiel ist der Netto-Cashflow des Unternehmens beträgt 35.000€. Das bedeutet, dass das Unternehmen Ausreichende Liquidität zur Deckung kurzfristiger Schulden mit einem Überschuss von 35.000€.

8. Die Interpretation der Ergebnisse: positiver oder negativer Netto-Cashflow?

ein. Positiver Netto-Cashflow

Eins positiver Netto-Cashflow bedeutet, dass das Unternehmen Ausreichende Liquidität zur Begleichung ihrer kurzfristigen Schulden und zur Finanzierung ihrer zukünftige Aktivitäten. Im Fall des obigen Beispiels mit einem Netto-Cashflow von 35.000€ kann das Unternehmen diese Mittel verwenden, um investieren in neuen Projekten oder entwickeln Sie Ihr Geschäft ohne sich Gedanken über unmittelbare finanzielle Schwierigkeiten machen zu müssen.

b. Negativer Netto-Cashflow

Auf der anderen Seite ein negativer Netto-Cashflow Zeigt an, dass kurzfristige Schulden sind überlegen Verfügbares Bargeld. Dies kann zu schwerwiegenden Problemen für das Unternehmen führen, einschließlich Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Lieferanten, von Steuern oder sogar Löhne. In diesem Fall muss das Unternehmen möglicherweise kurzfristige Finanzierungslösungen in Betracht ziehen, z. B. den Einsatz eines borgen oder zu einem Bankkreditlinie, oder verwenden Sie Lösungen wieFactoring zur Verbesserung des Cashflow-Managements.

9. Optimierung des Bargeldmanagements im Hoch- und Tiefbau

Der Sektor von BTP stellt das Cashmanagement vor einzigartige Herausforderungen. Es ist wichtig, eine zu haben positiver Netto-Cashflow um Liquiditätsdruck zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Optimierung des Cashmanagements in einem Unternehmen von BTP :

ein. Nachverfolgung von Kundenforderungen

Unternehmen in BTP werden oft konfrontiert mit lange Zahlungsbedingungen von ihren Kunden. Es ist daher wichtig, eine einzurichten strenge Überwachung der Kundenforderungen um zu verhindern, dass unbezahlte Rechnungen zu große Auswirkungen auf die Schatzkammer. Eins verspätete Zahlung Ein paar Wochen können es schwierig machen, die laufenden Geschäftsausgaben zu verwalten.

b. Verwaltung des Inventars

Baufirmen haben oft Materialbestände wichtig. Es ist wichtig, diese Bestände effektiv zu verwalten, um zu verhindern, dass sie zu stark immobilisiert werden Liquidität. von übermäßige Bestände kann Druck auf die ausüben verfügbares Bargeld und verursachen finanzielle Belastungen.

c). Aushandlung der Zahlungsbedingungen mit Lieferanten

Es ist möglich zu verhandeln längere Zahlungsbedingungen Mit dem Anbieter, was dem Unternehmen mehr als Zeit zum Einzug von Kundenforderungen bevor Lieferantenschulden bezahlt werden müssen. Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung einer positiver Netto-Cashflow und um das Risiko zu reduzieren Banküberziehungskredit.

D). Einsatz kurzfristiger Finanzierungslösungen

Wenn das Cash-Management komplex wird, bieten sich Lösungen wieFactoring (überweisen Sie Ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen sofortige Barzahlung) kann verwendet werden. Dadurch ist es möglich, das zu verbessern Verfügbarkeit von Liquidität ohne auf die Begleichung der Ansprüche zu warten. Darüber hinaus können sich Unternehmen an eine wenden Bankkredit Oder ein kurzfristiges Darlehen um dringende Bedürfnisse abzudecken.

e.. Cashflow-Planung

Etablieren regelmäßige Cashflow-Prognosen ist ein effektiver Weg zuBedürfnisse antizipieren der zukünftigen Finanzierung und zur Vorbereitung von Lösungen, bevor Schwierigkeiten auftreten. Eins Cashflow-Planung ermöglicht es Ihnen, die Abläufe von zu verwalten Liquidität und um die Zeiten zu antizipieren, in denen Finanzierungslösungen oder Anpassungen erforderlich sein werden.

Fazit

Die Berechnung des Netto-Cashflow im Bausektor ist ein wesentlicher Schritt zur Gewährleistung der finanzielle Stabilität des Unternehmens. Ein positiver Netto-Cashflow stellt sicher, dass das Unternehmen seinen kurzfristige Schulden während sie ihre Entwicklung fortsetzt. Durch die Adoption eines proaktives Management von Kundenforderungen, von Aktien Und Zahlungsfrist mit Lieferanten, ein Unternehmen kann Optimieren Sie Ihren Cashflow und verhindern Sie das Risiko finanzieller Spannungen.

Les Finanzierungslösungen, wie die Verwendung von Bankdarlehen oder bei derFactoring, können auch Hebel sein, um eine positiver Netto-Cashflow und versichere die Nachhaltigkeit des Unternehmens auf lange Sicht.

Actualités Billup